Machbarkeitsstudie zum Schulneubau verabschiedet

Nachdem die Kommunalaufsicht auf unsere Anfrage wegen der fehlerhaften Abstimmung im Sozialausschuss vom 19.10.2021 grünes Licht für eine Entscheidung in der Gemeindevertretung gegeben hat, wurde auf der gestrigen Sitzung lebhaft diskutiert.

Kern der Diskussion war die Frage, ob der Zusatz “möglichst zentrumsnah” in den Beschlussvorschlag zur Machbarkeitsstudie aufgenommen werden soll. Wir haben von Anfang an den Standpunkt vertreten, dass das neue Schulgebäude am jetzigen Standort und nicht auf der neu erworbenen Ackerfläche gebaut werden soll. Ohnehin waren wir gegen den Erwerb des teuren Grundstücks, für das noch kein Bebauungsplan existiert und dessen Eignung als Baugrund zweifelhaft ist.

Im nun verabschiedeten Kompromiss ist das Wort “zentrumsnah” nicht enthalten, trägt aber aus unserer Sicht inhaltlich dem Wunsch nach einer zentrumsnahen Schule Rechnung:

Die Verortung der Schulgebäude erfolgt, nach Vorlage und Auswertung einer pädagogisch, städtebaulichen Machbarkeitsstudie über die Standortplanung der Schul- und Sportstätten, auf dem bisherigen Schulgelände der Gemeinschaftsschule An den Auewiesen und der freien Flächen im Bereich der Sportanlagen am Ernst-Rüdiger-Sportzentrum in der Neversfelder Straße.

Die Machbarkeitsstudie wird nun entscheidend sein. Bauen wir zentrumsnah oder weit draußen? Mit Spannung erwarten wir das Ergebnis der Machbarkeitsstudie, die nun dank dieses Beschlusses auf den Weg gebracht wurde.