Malenter Grüne starten neu durch

Für den Werkausschuss steht den Grünen Malente aufgrund der zu Beginn der Legislaturperiode zwischen den Fraktionen getroffenen Entscheidungen das Vorschlagsrecht für die Besetzung des Ausschussvorsitzes zu. Für die Grünen wird Dagmar Nöh-Schüren diese Funktion in der Nachfolge von Peter Sauvant wahrnehmen. Mit ihr übernimmt damit eine fachlich sehr kompetente und erfahrene Kommunalpolitikerin die Leitung dieses Ausschusses in einer Zeit, in der es um sehr wesentliche und sehr grundsätzliche Weichenstellungen für die Zukunft geht. Wie bereits berichtet, gibt es seitens anderer Fraktionen der Gemeindevertretungen Überlegungen, die Gemeindewerke, zusammen mit dem Bauhof und dem Kurbetrieb in eine Anstalt öffentlichen Rechts einzubringen. Uns liegt bei allen Überlegungen hierzu am Herzen, dass sichergestellt wird, dass die grundlegenden Elemente der Daseinsvorsorge – und hierzu gehören insbesondere die Wasserwerke – auch in der Zukunft nachhaltig in kommunaler Hand verbleiben. Wir werden uns sachorientiert und konstruktiv in die anstehenden Debatten einbringen.

Das Vorschlagsrecht für die Besetzung des Vorsitzes im Tourismusausschuss steht den Freien Wählern Malente (FWM) zu. Die FWM werden Andreas Endler für diese Position vorschlagen. Wir freuen uns über diesen Vertrauensbeweis. Andreas Endler, der bisher schon sehr erfolgreich im Finanzausschuss mitgewirkt hat, wird an dieser Stelle auch die bereits bekannten Positionen der Grünen in Sachen Kurabgabe, Glücksburg Consulting AG (GLC) und Tourismuszentrale Holsteinische Schweiz (TZHS) vertreten und diese Themen von unserer Seite aus weiter begleiten und vorantreiben. Gerade das Thema Kurabgabe, und hierbei insbesondere auch der weitere Umgang mit der bisherigen Handhabung dieser Angelegenheit seitens der Verwaltung(sleitung) der Gemeinde Malente, ist unseres Erachtens von großer politischer Bedeutung. Neben den aus unserer Sicht gravierenden finanziellen Aspekten sind in diesem Zusammenhang auch sehr grundsätzliche Fragestellungen des Zusammenwirkens von Verwaltung(sleitung) und politischen Gremien der kommunalen Selbstverwaltung betroffen, die für die zukünftige politische Zusammenarbeit aller Beteiligten von großer Wichtigkeit sind. Wir werden verstärkt den Dialog mit den anderen politischen Kräften in der Gemeindevertretung suchen, um den Sachverhalt dahingehend zu erörtern. Wir hoffen, dass wir hier zu gemeinsam tragbaren Lösungen für die Zukunft kommen.

Die Grünen Malente und die Freien Wähler Malente werden ihren schon in der Vergangenheit sehr vertrauensvollen und konstruktiven Austausch zukünftig noch intensivieren, um dort, wo wir gemeinsame Überzeugungen feststellen, diese im Interesse der Gemeinde noch stärker einbringen zu können.

Ebenso werden wir nach den nun vorgenommenen personellen Veränderungen weiterhin auf eine sachorientierte und konstruktive Zusammenarbeit in den Ausschüssen und in der Gemeindevertretung setzen – mit allen dort vertretenen Fraktionen und selbstverständlich unabhängig von unterschiedlichen oder gar gänzlich gegensätzlichen Positionen, die letztlich in der Natur der Sache liegen und Ausdruck des gemeinsamen „Ringens“ um einen guten Weg für die Gemeinde Malente sind.