Ein großer Vorteil unserer kleinen Gemeinde in Ostholstein ist die gute Anbindung an das Schienennetz von NAH-SH. Die Regionalbahnen mit der halbstündigen Taktung Richtung Kiel bzw. Lübeck sind sowohl touristisch als auch für Pendler sehr interessant.
Für unsere Gemeinde stellt dies einen Wettbewerbsvorteil in der Gunst um neue Einwohner und Touristen dar.
Auch für unser Klima ist der öffentliche Nahverkehr (insbesondere mit der Schiene) ein wichtiger Baustein, um eine CO2 Neutralität zu erreichen. Der individuelle Personenverkehr, insbesondere mit dem Auto, wird in den nächsten Jahren zurückgehen (müssen), um unsere Klimaziele zu erreichen und eine bewohnbare Welt für unsere Kinder zu hinterlassen.
Ein Verbot von Autos ist aber weder sinnvoll noch gewollt. Vielmehr müssen attraktive Alternativen geschaffen werden. Dies ist gerade im ländlichen Raum, also auch bei uns, eine große Herausforderung.
Wie schafft man es Angebote zu schaffen, die den Umstieg vom Auto auf andere Transportmittel erleichtern und attraktiv machen?
Dazu ist ein breiter Mix an Angeboten notwendig. Dies reicht von E-Mobilität über Car-Sharing bis hin zu neuen Angeboten im öffentlichen Nahverkehr. Dazu gehört für uns auch die Reaktivierung der Strecke Malente – Lütjenburg.
Wir als BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN in Malente unterstützen ausdrücklich die Bemühungen, die Strecke zu reaktivieren. Für uns stellt die Bahnlinie mit den geplanten innovativen Bahnen einen wesentlichen Baustein dar, den wir in Malente für den Klimaschutz umsetzen können. Es geht dabei nicht nur um die Strecke an sich, sondern auch um den Modell-Charakter der Strecke und der Bahnen mit Solartechnik. Diese Technik kann bundesweit als Modell und Standard für die Reaktivierung von stillgelegten Nebenstrecken angesehen werden.
Es ist auch ein Beispiel dafür, wie Klimaschutz Arbeitsplätze schafft und erhält.